Stichword-Archiv: Neuss liest
„Neuss liest“ Alina Bronsky: Starke Frauen, schräge Familien, große Geschichten
Starke Frauen, schräge Familien, große Geschichten Die Welt der Alina Bronsky vorgestellt von Patrick Schad, Moment-Theater Alina Bronsky stellt gerne besondere, mal eigenwillige oder schräge (Frauen-)Figuren und außergewöhnliche Familienkonstellationen in den Mittelpunkt ihrer Romane, häufig sind es generationenübergreifende Geschichten über Familien russischer Herkunft. Das literarische... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: Coming of Age-Geschichten in den Werken von Alina Bronsky
In einigen Werken der Autorin stehen junge Protagonist*innen im Mittelpunkt des Geschehens, da sind zum Beispiel die 17-jährige Sascha aus dem Debütroman „Scherbenpark“ oder Max aus der Geschichte „Der Zopf meiner Großmutter“. Katja König, Leiterin der Schule für Kunst und Theater im Kulturforum Alte Post,... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: „Spiegelkind“ und „Spiegelriss“
In dieser spannenden Mischung aus Dystopie und Fantasy macht sich Juliane auf die Suche nach einer verschwundenen Mutter, die über ein gemaltes Bild in eine andere Welt mit eigenen Gesetzen gelangt ist. Hier deckt sie nach und nach das Geheimnis ihrer Familie auf. Helga Peppekus... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: „Baba Dunjas letzte Liebe“ und „Der Zopf meiner Großmutter“
Oft spielen starke Großmütter in den Büchern von Alina Bronsky eine tragende Rolle. Im Mittelpunkt dieses Nachmittags stehen Baba Dunja, die wider alle Vernunft in ihr Heimatdorf zurückkehrt und Großmutter Margo, die ihren einzigen Enkel nach der Übersiedlung nach Deutschland mit eiserner Hand vor allem... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: „Barbara stirbt nicht“
Eines Morgens ist Walter Schmidts emsige und kerngesunde Frau Barbara nicht mehr die alte. Nach einem Sturz wird sie bettlägerig, isst kaum noch und schläft viel. Nun muss sich der Rentner Walter, der immer von seiner Frau umsorgt wurde, mit Hausarbeit und Kochen befassen. Der... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“
Im Zentrum des zweiten Romans der Autorin stehen drei Frauen einer Familie: die tatarische Großmutter Rosalinda, die ihre Familie ins gelobte Land – nach Deutschland – bringt, ihre Tochter Sulfia und die Enkelin Aminat. Gabriele Strahl stellt das Buch im Lotsenpunkt Grimlinghausen / Uedesheim vor... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: „Pi mal Daumen“ – Kaffeepausenlesung
Der hochbegabte Oscar sitzt bereits mit 16 Jahren in der Uni in den Vorlesungen eines angesehenen Mathematikprofessors. Als sich eines Tages die 53-jährige Moni mit einem Kleinkind neben ihn setzt, denkt er zunächst an ein Versehen. Doch der adelige Junge mit autistischen Zügen und die... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: „Schallplattensommer“ – Kaffeepausenlesung
Warum ziert das Gesicht der 17-jährigen Maserati das Cover einer alten Schallplatte? Auch wenn die junge Frau Aufmerksamkeit gewohnt ist, so will sie doch nur eines: Den Feriengästen die selbstgemachte Limonade ihrer Oma servieren und die Tage bis zur Volljährigkeit zählen. Mit der Liebe will... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: Geschichten von Alina Bronsky
„Neuss liest“ Alina Bronsky: Geschichten von Alina Bronsky In ihren Geschichten erzählt die Autorin immer von sehr unterschiedlichen Menschen: Ein hochbegabter Jugendlicher, toughe Großmütter oder selbstbewusste Mädchen – das sind nur einige Figuren, zu denen sie ungewöhnliche Geschichten geschrieben hat. Mal sind sie humorvoll, mal... Zur gesamten Meldung »
„Neuss liest“ Alina Bronsky: „Der Zopf meiner Großmutter“ – Kaffeepausenlesung
Erzählt wird die Familiengeschichte aus der Sicht des 6-jährigen Max, der mit seinen Großeltern von der Sowjetunion nach Deutschland übersiedelt. Im Flüchtlingsheim beschützt die Großmutter ihren Enkel mit eiserner Hand vor allem Übel, das ihm drohen könnte. Später als Teenager kann er sich nur mühsam... Zur gesamten Meldung »