Im Mittelpunkt der 16. Ausgabe des Lesefestes „Neuss liest“ steht 2025 Alina Bronsky.
Die in Deutschland lebende Autorin russischer Herkunft wurde am 2. Dezember 1978 in der Industriestadt Swerdlowsk (dem heutigen Jekaterinburg) am Rande des Uralgebirges als Tochter eines Physikers und einer Astronomin geboren. 1991 wanderte die Familie, die väterlicherseits jüdische Wurzeln hat, nach Deutschland aus und ließ sich in Marburg und später in Darmstadt nieder. Heute lebt Alina Bronsky in Berlin.
Mit dem Roman „Scherbenpark“ feierte Alina Bronsky 2008 ein fulminantes Debüt als Autorin. Das Buch um die 17-jährige Sascha, die in Frankfurt in einem vorwiegend von Russlanddeutschen geprägten Viertel lebt und davon träumt, den Mörder ihrer Mutter umzubringen, wurde als Bestseller in mehrere Sprachen übersetzt und u.a. für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die Bühnenfassung wurde an mehreren Theatern gespielt, und auch eine Verfilmung durch Bettina Blümner (mit Jasna Fritzi Bauer und Ulrich Noethen in den Hauptrollen) lief ab November 2013 in den Kinos. Auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis schafften es 2010 der Titel „Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ und 2015 „Baba Dunjas letzte Liebe“.
Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung liest Alina Bronsky aus ihrem Roman „Pi mal Daumen. Im Gespräch mit Kulturredakteur der Rheinischen Post in Düsseldorf, Dr. Lothar Schröder, gibt die Autorin Einblicke in ihre literarische Arbeit.
Das Lesefest „Neuss liest“ steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Reiner Breuer, der das Lesefest in diesem Jahr eröffnen wird. Es ist das größte Kooperationsprojekt der Stadtbibliothek, an dem sich zahlreiche Engagierte aus Neusser Vereinen, Institutionen oder kulturelle und sozialen Einrichtungen mit eigenen Veranstaltungen oder in die Mitgestaltung der Kaffeepausenlesungen einbringen, um einen Einblick in das literarische Werk des Autors zu vermitteln. Allen Mitwirkenden danken wir herzlich.
Im Veranstaltungszeitraum von „Neuss liest“ finden 2025 die folgenden Veranstaltungen statt:
Auftaktveranstaltung:
29. Oktober 2025, 19 Uhr, Eröffnung von „Neuss liest“
Zur feierlichen Eröffnung des Lesefestes „Neuss liest“ durch Bürgermeister Reiner Breuer wird Alina Bronsky aus ihrem Roman „Pi mal Daumen“ lesen und im Gespräch mit dem Moderator Dr. Lothar Schröder (Leiter der Kulturredaktion der Rheinischen Post in Düsseldorf) einen Einblick in ihre literarische Arbeit geben.
Karten für die Auftaktveranstaltung sind zum Preis von 13 Euro (ermäßigt 9 Euro), zzgl. Vorverkaufsgebühr über eventim oder in der Tourist Information Neuss zu erwerben.
https://www.eventim-light.com/de/a/5d67bcc0fb84da000107d43e/e/68bd8065903f5e56bcea8415
Im Veranstaltungszeitraum von „Neuss liest“ Alina Bronsky finden 2025 die folgenden Veranstaltungen statt. Anmeldungen sind jeweils über die Links möglich:
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 9 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
Werkstattgespräch mit Alina Bronsky und Schülerinnen des Marienberggymnasiums
Geschlossene Veranstaltung.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 15 Uhr
Lotsenpunkt Furth-Mitte im Haus der Diakonie, Venloer Straße 68, 41462 Neuss
Geschichten von Alina Bronsky
Ingrid Immisch stellt Bücher der Autorin vor und liest einige Passagen.
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
Starke Frauen, schräge Familien, große Geschichten
Die Welt der Alina Bronsky vorgestellt von Patrick Schad, Moment-Theater.
Dienstag, 4. November 2025, 11 Uhr
Lotsenpunkt der AWO Neuss in Holzheim, Hauptstraße 12, 41472 Neuss
Starke Großmütter in den Büchern von Alina Bronsky
Annerose Moosbauer stellt Bücher der Autorin vor und liest einige Passagen.
Dienstag, 4. November 2025, 16 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
„Baba Dunjas letzte Liebe“ – Kaffeepausenlesung
Beate Pricking stellt den Band für den Förderverein „Pro Stadtbibliothek Neuss e.V.“ vor und liest einige Passagen.
Mittwoch, 5. November, 16 Uhr
Katholische Öffentliche Bücherei St. Konrad, Konradstraße 33, 41468 Neuss
Großmutters Mut, Barbaras Lächeln und ein Hauch von Pi
Das Team der KÖB St. Konrad stellt einige Werke und literarische Figuren von Alina Bronsky vor.
Donnerstag, 6. November 2025, 11 Uhr
Lotsenpunkt Norf in der AWO Neuss Begegnungsstätte, Thomas-Mann-Straße 1, 41469 Neuss
„Essen“
Martina Günther, Manfred Hemmersbach und Anita Wermeister stellen das Buch und die Autorin vor und lesen einige Passagen.
Donnerstag, 6. November 2025, 16 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
„Der Zopf meiner Großmutter“ – Kaffeepausenlesung
Ursel Hebben, stellvertretende Leiterin der Volkshochschule, stellt das Buch vor und liest einige Passagen.
Freitag, 7. November 2025, 16 Uhr
Lotsenpunkt Furth Stadion, Steinhausstraße 40, 41462 Neuss
„Baba Dunjas letzte Liebe“ und „Der Zopf meiner Großmutter“
Bärbel Nürnberg stellt die beiden Bücher vor und liest einige Passagen.
Freitag, 7. November 2025, 18 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
„Essen“
Stefanie Bednarzyk und Robert Wilmers von „Transition Town Neuss“ stellen das Buch vor und lesen einige Passagen.
Dienstag, 11. November 2025, 16 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
„Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“ – Kaffeepausenlesung
Gabriele Strahl, Dozentin im „Familienforum Edith Stein“, stellt das Buch vor und liest einige Passagen.
Mittwoch, 12. November 2025, 16 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
„Pi mal Daumen“ – Kaffeepausenlesung
Annette Lohkamp vom „Deutsch-Französischen Kulturkreis Neuss e. V.“ stellt das Buch vor und liest einige Passagen.
Mittwoch, 12. November 2025, 18 Uhr
Pfarrsaal St. Andreas, Norfer Kirchstraße 45, 41469 Neuss
Scherben, Zöpfe und Geschenke
Christa Brinckmann, Petra Gleibs, Sabine Jungbluth und Angelika Koblitz-Tank vom Literaturkreis von St. Andreas stellen die Autorin und einige Werke vor und lesen dazu jeweils kurze Passagen.
Donnerstag, 13. November 2025, 15.30 Uhr
Clemens Sels Museum Neuss, Am Obertor 1, 41460 Neuss
„Und du kommst auch drin vor“- Kunst + Kuchen-Special
Dr. Uta Husmeier-Schirlitz, Direktorin des Clemens Sels Museum Neuss, stellt das Buch vor und liest einige Passagen. Anschließend bietet sich bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zum Austausch. Eintritt: 11 Euro, Teilnahme nur nach Voranmeldung.
Freitag, 14. November 2025, 13 Uhr
Pfarrsaal St. Cyriakus, Cyriakusstraße 35, 41468 Neuss
„Die schärfsten Gerichte der tatarischen Küche“
Gabriele Strahl stellt das Buch im Lotsenpunkt Grimlinghausen / Uedesheim vor und liest einige Passagen.
Freitag, 14. November 2025, 15 Uhr
Hofcafé der Diakonie, Am Konvent 14, 41460 Neuss
Superhelden im Scherbenpark
Carina Kuhn und Annette Lohkamp stellen die Bücher vor und lesen einige Passagen.
Freitag, 14. November, 18 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
„Spiegelkind“ und „Spiegelriss“
Helga Peppekus und Peter Dieter Schnitzler von „Heimatfreunde e.V.“ stellen die Bücher vor und lesen einige Passagen.
Dienstag, 18. November 2025, 16 Uhr
Kulturforum Alte Post, Neustraße 28, 41460 Neuss
Coming of Age-Geschichten in den Büchern von Alina Bronsky
Katja König, Leiterin der Schule für Kunst und Theater im Kulturforum Alte Post, stellt einige Bücher der Autorin vor und liest Passagen.
Mittwoch, 19. November 2025, 18 Uhr
Rheinisches Schützenmuseum Neuss, Oberstraße 58-60, 41460 Neuss
Zwischen Schützenkrippe und Weihnachtsbaum: „Das Geschenk!“
Dr. Britta Spies, Leiterin des Rheinischen Schützenmuseums Neuss, präsentiert das Buch und liest einige Passagen.
Donnerstag, 20. November 2025, 15 Uhr
Lotsenpunkt Meertal, Meertal 6, 41464 Neuss
Geschichten von Alina Bronsky
Martina Weppler stellt Geschichten von Alina Bronsky vor und liest einige Passagen.
Donnerstag, 20. November 2025, 16 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
„Barbara stirbt nicht“ – Kaffeepausenlesung
Ein Team vom ambulanten Hospizdienst der Diakonie Rhein-Kreis Neuss e. V. stellt das Buch vor und liest einige Passagen.
Freitag, 21. November 2025, 16 Uhr
Stadtbibliothek, Neumarkt 10, 41460 Neuss
„Schallplattensommer“ – Kaffeepausenlesung
Marie Johannsen, Intendantin des Rheinischen Landestheaters, stellt den Roman vor und liest einige Passagen.
In folgenden Senioreneinrichtungen werden verschiedene Ehrenamtliche Geschichten von Alina Bronsky vorlesen:
Alloheim
Altenheim Immaculata
Diakonie Stift Norf
Haus Nordpark
Haus St. Josefs
Johannes von Gott Haus
Pflegeheim Herz-Jesu
Das Lesefest findet mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins „Pro Stadtbibliothek Neuss e.V.“ und aller im Programm genannten Kooperationseinrichtungen statt. Die Eröffnungsveranstaltung wird medial durch die NGZ begleitet.
Die Verlage Kiepenheuer & Witsch, Hanser Berlin, dtv und die Evangelische Verlagsanstalt GmbH unterstützen „Neuss liest“ 2025 mit der Bereitstellung von Leseexemplaren.