Inhaltsbereich

Nacht der Bibliotheken

Programm in der Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Bewerbung der Nacht der Bibliotheken am 04.04.2025Am Freitag, 4. April, findet die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken“ öffnen erstmals sogar bundesweit über 1.400 kleine und große Bibliotheken ihre Türen und laden ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken. Die „Nacht der Bibliotheken“ steht unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, der Ehefrau des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Mit der „Nacht der Bibliotheken“ möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.

Auch die Stadtbibliothek Neuss hat wieder ein vielseitiges Mitmach-Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vorbereitet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Veranstaltungsabend werden an den jeweiligen Stationen Anmeldelisten geführt.

Das Programm im Einzelnen:

Knall, Puff, Peng“ – Chemieshow mit spektakulären Experimenten

Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren und Familien

Von 17 bis 18 Uhr entführt die E & S Chemie OG die Zuschauer*innen in die spannende und spektakuläre Welt der Chemie. In einer faszinierenden Show werden verblüffende Experimente live vorgeführt: Ein heißer Eiszapfen, der in die Höhe wächst, eine riesige Blase, die nur aus Nebel besteht oder chemische Effekte, die Licht ins Dunkel bringen und vieles mehr wartet darauf entdeckt zu werden.


Mitmach-Chemie-Workshops

Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahren und Familien

Von 19 bis 21 Uhr haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, an zwei Mitmachstationen die Welt der Chemie selbst zu erkunden. In kleinen Gruppen von bis zu 10 Personen werden spannende Experimente unter fachkundiger Anleitung durchgeführt. Dabei können sie die Funktionsweise von Stromkreisen entdecken, ein Brennstoffzellen-Modellauto in Aktion erleben, eine Nebelkammer von Nahem betrachten oder einen Silberspiegel selber herstellen. Jeder Durchgang dauert etwa 25 bis 30 Minuten.

 

Rettet den Frühling!“ Escape Game

Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren und Familien

Von 17 bis 21 Uhr können Kinder mit ihren Familien oder in kleinen Gruppen den kleinen Marienkäfer bei seiner Mission begleiten. Er soll zur Frühlingsfee fliegen und den Frühling einleiten. Dazu schmückt er seine Flügel jedes Jahr mit bunten Punkten. Früh am Morgen macht der kleine Marienkäfer jedoch eine schreckliche Entdeckung: Seine bunten Punkte sind futsch! Wer kann dem Marienkäfer helfen, rechtzeitig seine Punkte zu finden und somit den Frühling einzuleiten? Das Escape Game dauert ca. 20 bis 25 Minuten.

 

Von Rätseln und Abenteuern“ – fantastische VR-Welten entdecken

Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene

Von 18 bis 22 Uhr können die Teilnehmer*innen mit VR-Brillen in zwei aufregende Rätselabenteuer eintauchen und fremde Welten erkunden, in denen cleveres Denken der Schlüssel zum Erfolg ist. Nur mutige Entdecker*innen werden die verborgenen Hinweise erkennen und entschlüsseln können. Aber Vorsicht – diese Herausforderungen erfordern Köpfchen, Geduld und den Willen, sich durchzubeißen. Ein Durchgang dauert maximal 30 Minuten.

 

Gärtnern im Glas – Kreativangebot mit Naturmaterialien im Makerspace

Zielgruppe: Erwachsene

Wer Kartoffeln im offenen Topf auf dem Balkon züchten oder exotische Pflanzen dekorativ im geschlossenen Glas anpflanzen möchte, hat an diesem Abend die Gelegenheit im Makerspace den Grundstein dafür zu legen. Hierfür bringen die Teilnehmenden bitte offene oder verschließbare Gläser mit.

Die Schüler*innen der Oberstufe des Comenius Gesamtschule versorgen die Gäste an diesem Abend mit kleinen Snacks, die käuflich erworben werden können.