Impression Depression
Eine Virtuell-Reality (VR) Erfahrung mit der Robert-Enke-Stiftung
Um mehr Verständnis für depressiv erkrankte Menschen zu entwickeln macht die Robert-Enke-Stiftung mithilfe von VR-Brillen Nichtbetroffenen eine besondere Erfahrung möglich.
Es werden einzelne Facetten der Gedanken und Erlebenswelt von depressiv Erkrankten mit einer Virtual-Reality-Brille dargestellt. Mit dieser VR-Brille können die Teilnehmenden krankheitstypische Symptome wie Antriebslosigkeit, Grübeln oder sogar Ausweglosigkeit in einer Selbsterfahrung realitätsnah miterleben. Dieses Angebot richtet sich explizit an Nichtbetroffene, also an Angehörige, Interessierte und Multiplikator*innen, die in ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit mit Menschen mit depressiven Erkrankungen zu tun haben.
Die VR-Erfahrung besteht aus drei Phasen: Aufklärung, Sensibilisierung und Prävention. Jede Phase dauert ca. 15 bis 20 Minuten. In der ersten Phase wird ein Film gezeigt und grundlegende Informationen zum Krankheitsbild Depression vermittelt. In der zweiten Phase kommen die VR-Brillen zum Einsatz. Zum Schluss werden die Erfahrungen reflektiert und präventive Strategien für den Alltag aufgezeigt. Wer an dieser VR-Erfahrung teilnehmen möchte, sollte sich dafür eine Stunde Zeit einplanen.
Die Veranstaltung der Robert-Enke-Stiftung findet in Kooperation mit der TelefonSeelsorge® Neuss und der Stadtbibliothek statt.
Eintritt: frei
Die Veranstaltung findet unter den aktuellen Voraussetzungen der Corona-Schutzverordnung statt.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte signalisieren Sie deshalb über das untenstehende Anmeldeformular Ihr Interesse an einer Teilnahme. Sie erhalten dann im Laufe des Aprils eine Mail mit einer Terminliste, in die Sie gewünschte Zeiten eintragen können. So wird geregelt, dass an jedem Durchgang nicht mehr als 10 Personen teilnehmen:
Anmeldeformular
Mit * [Stern] gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.