Neustart Kultur –
aus dem Bundesprogramm geförderte Veranstaltungen in der Stadtbibliothek
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien hat das Förderprogramm „Neustart Kultur“ eingerichtet, damit sowohl kulturelle Einrichtungen und Bibliotheken, als auch Autor*innen nach Corona wieder Lesungen und literarische Veranstaltungen anbieten können.
Die Stadtbibliothek Neuss profitiert ebenfalls von diesem Förderprogramm und erhält für die folgenden sechs Veranstaltungen Mittel:
Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt
Glücksimpressionen, eingesammelt und präsentiert von Christof Jauernig
In einer Collage aus Wort, Bild und Klang präsentiert Christof Jauernig in der Veranstaltungsreihe „Aktiv & kreativ“ am Donnerstag, 27. April, in der Stadtbibliothek um 18 Uhr Glücksimpressionen. „Eintausendmal Lebensglück – Erinnern, was zählt“ ist ein bewegendes Zeugnis der großen Vielfalt verzaubernder Glücksmomente, die der Autor in verschiedenen Städten gesammelt hat. Er kombiniert die Impressionen der Befragten mit seinen eigenen Erfahrungen zum Thema Glück. Jauernig verleiht dem Abend einen stimmungsvoll-meditativen Charakter durch eine Melange aus sorgsam gesetzten, poetischen Begleitworten, Leinwandprojektionen sowie selbst eingespielten musikalischen Untermalungen. Dieser Abend möchte Glück nicht erklären, sondern fühlbar machen.
Eintritt mit Bibliotheksausweis frei, Gäste zahlen 6 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung über die Website: „Eintausendmal Lebensglück“
2,5 Grad – Morgen stirbt die Welt
Lesung aus dem Klima-Thriller von Noah Richter
Zu einer Lesung aus dem Klima-Thriller „2,5 Grad – Morgen stirbt die Welt“ von Noah Richter sind Interessierte am Donnerstag, 4. Mai, um 18 Uhr in die Stadtbibliothek eingeladen. Als engagierter Klimaschützer liegt dem Autor das Thema „Klimawandel“ sehr am Herzen. „2,5 Grad – Morgen stirbt die Welt“ ist ein aufrüttelnder Roman, der zeigt, was auf uns zukommen könnte, wenn die Klimakatastrophe nicht aufgehalten wird. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die schwangere Schriftstellerin Leela Faber und ihr Freund, der Geologe Jakob, der bei einem Gletscherabbruch in der Antarktis ums Leben kommt. Kein Unfall, wie sich herausstellt.
Eintritt mit Bibliotheksausweis frei, Gäste zahlen 6 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung über die Website: Lesung aus Klima-Thriller mit Noah Richter
Das Glück ist nur eine Insel entfernt
Lesung von Jette Jacobson
In dieser Premierenlesung stellt die unter dem Pseudonym publizierende Kölner Autorin Isabella Archan ihren neuen Roman „Das Glück ist nur eine Insel entfernt“ vor, in dem Rosalie Burg in der Mitte des Lebens noch einmal einen Neuanfang auf der nordfriesischen Insel Amrum wagt. Als Jette Jacobson kommt die Autorin am Dienstag, 16. Mai, um 18 Uhr in die Stadtbibliothek und stimmt die Gäste mit ihrem Nordsee-Roman auf Wind und Wellen, Sommer, Sonne und Strand auf den Urlaub ein.
Eintritt mit Bibliotheksausweis frei, Gäste zahlen 6 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung über die Website: Lesung „Das Glück ist nur eine Insel entfernt“ von Jette Jacobson
Coco Stolperbein: ein Buch entsteht
Familienlesung mit Jörg Hilbert
Zu einer Lesung mit Jörg Hilbert, dem Erfinder von „Ritter Rost“, sind Kinder von vier bis sieben Jahren mit ihren Familien am Freitag, 19. Mai, um 16 Uhr eingeladen. Der Autor liest die Geschichte „Coco Stolperbein“ und gibt darüber hinaus einen Einblick in seine Arbeit als Schriftsteller.
Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen und Anmeldung über die Website: Familienlesung mit Jörg Hilbert „Coco Stolperbein“
Vom Gehen und Bleiben
Lesung von Petra Hucke
Zu einer Lesung aus dem bewegend aktuellen Roman „Vom Gehen und Bleiben“ über Naturgefahren, Klima, Gemeinschaft und die Frage, was Heimat bedeutet, kommt die Münchner Autorin Petra Hucke am Mittwoch, 24. Mai, in die Stadtbibliothek. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen Johanna und Jasper, die mit ihren Eltern aus Duisburg in ein idyllisches Dorf in den Schweizer Alpen gezogen sind. Bereits kurz nach ihrem Umzug merken sie, dass dort Unruhe herrscht, weil der Berg abzurutschen droht. Nun muss die Dorfgemeinschaft abstimmen und steht vor der Entscheidung: Bleiben oder gehen?
Eintritt mit Bibliotheksausweis frei, Gäste zahlen 6 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung über die Website: Lesung von Petra Hucke „Vom Gehen und Bleiben“
Balduin sieht rot
Familienlesung mit Fritzi Bender
Die Autorin Fritzi Bender besucht am Samstag, 3. Juni, um 11 Uhr mit ihrer Handpuppe Balduin die Stadtbibliothek. In einer szenischen Lesung mit interaktivem Bilderbuchkino und Handpuppenspiel werden Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren mit ihren Familien in die Welt der Chamäleons eingeführt. Sie erfahren, warum Balduin die Farben wechselt.
Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen und Anmeldung über die Website: Lesung von Fritzi Bender „Balduin sieht rot“